NLS Norwegisch

Photo China

Chinesischlernen durch Kultur an der NLS Norwegian Language School in Oslo

Wenn du an der NLS Norwegian Language School in Oslo Chinesisch lernst, wirst du schnell feststellen, dass die chinesische Kultur eine zentrale Rolle in deinem Lernprozess spielt. Die Sprache selbst ist untrennbar mit der Kultur verbunden, und um Chinesisch wirklich zu verstehen, musst du auch die kulturellen Hintergründe und Traditionen kennenlernen. An der NLS wird großer Wert darauf gelegt, dass die Schüler nicht nur die Grammatik und den Wortschatz erlernen, sondern auch die kulturellen Nuancen, die das Sprechen und Verstehen der Sprache bereichern.

Die Lehrer an der NLS sind nicht nur Sprachvermittler, sondern auch Kulturvermittler. Sie bringen dir nicht nur die Sprache bei, sondern erzählen dir auch Geschichten über die chinesische Geschichte, Philosophie und Lebensweise. Diese kulturellen Einblicke helfen dir, ein tieferes Verständnis für die Sprache zu entwickeln und sie in einem breiteren Kontext zu sehen.

Du wirst merken, dass das Lernen von Chinesisch nicht nur eine akademische Übung ist, sondern eine Reise in eine faszinierende und vielfältige Kultur.

Chinesische Bräuche und Traditionen kennenlernen

Ein wichtiger Bestandteil des Chinesischlernens an der NLS ist das Kennenlernen chinesischer Bräuche und Traditionen. Diese Bräuche sind oft tief in der Geschichte und den Werten der chinesischen Gesellschaft verwurzelt. Du wirst lernen, wie wichtig Respekt, Familie und Gemeinschaft in der chinesischen Kultur sind.

Diese Werte spiegeln sich nicht nur im Alltag wider, sondern auch in der Sprache selbst. Ein Beispiel für einen solchen Brauch ist das Konzept des “Guanxi”, das die Bedeutung von Beziehungen und Netzwerken in der chinesischen Gesellschaft betont. Du wirst verstehen, dass das Lernen von Chinesisch nicht nur bedeutet, Vokabeln zu pauken, sondern auch zu lernen, wie man sich in sozialen Situationen verhält.

Die NLS bietet dir die Möglichkeit, an Workshops und Diskussionen teilzunehmen, in denen diese Themen vertieft werden. So kannst du nicht nur deine Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch ein besseres Verständnis für die kulturellen Kontexte entwickeln, in denen die Sprache verwendet wird.

Chinesische Feiertage und ihre Bedeutung im Sprachunterricht

Chinesische Feiertage sind ein weiterer wichtiger Aspekt des Chinesischlernens an der NLS. Feiertage wie das Frühlingsfest (Chinesisches Neujahr) oder das Mondfest sind nicht nur Gelegenheiten zum Feiern, sondern auch tief verwurzelte kulturelle Ereignisse, die viel über die chinesische Identität aussagen. Während des Unterrichts wirst du lernen, welche Bräuche mit diesen Feiertagen verbunden sind und welche Bedeutung sie für die Menschen haben.

Das Feiern dieser Feiertage in der Schule bietet dir die Möglichkeit, die Sprache in einem festlichen Kontext zu erleben. Du kannst traditionelle Speisen probieren, an Festlichkeiten teilnehmen und sogar einige der typischen Lieder und Tänze lernen. Diese praktischen Erfahrungen helfen dir nicht nur dabei, dein Hörverständnis zu verbessern, sondern auch deine Sprechfertigkeiten zu trainieren.

Du wirst feststellen, dass das Lernen von Chinesisch durch solche kulturellen Erlebnisse viel lebendiger und einprägsamer wird.

Die Rolle von chinesischer Kunst und Literatur im Sprachlernprozess

Chinesische Kunst und Literatur sind weitere Schlüsselkomponenten des Sprachlernprozesses an der NLS. Die Literatur bietet dir nicht nur Einblicke in die Denkweise und Philosophie der Chinesen, sondern hilft dir auch dabei, deinen Wortschatz zu erweitern und dein Leseverständnis zu verbessern. Du wirst klassische Werke von Autoren wie Laozi oder Konfuzius kennenlernen und deren Einfluss auf die chinesische Kultur verstehen.

Darüber hinaus spielt auch die chinesische Kunst eine bedeutende Rolle im Unterricht. Du wirst verschiedene Kunstformen wie Kalligraphie oder Tuschmalerei ausprobieren können. Diese kreativen Aktivitäten fördern nicht nur deine sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch dein kulturelles Verständnis.

Indem du dich mit diesen Kunstformen auseinandersetzt, lernst du nicht nur die Sprache besser kennen, sondern entwickelst auch ein Gefühl für die Ästhetik und den Ausdruck der chinesischen Kultur.

Chinesische Küche und Kochkurse als kulturelle Erfahrung

Die chinesische Küche ist weltweit bekannt für ihre Vielfalt und ihren Geschmack. An der NLS hast du die Möglichkeit, nicht nur über die Küche zu lernen, sondern auch aktiv daran teilzunehmen. Kochkurse sind ein fester Bestandteil des Programms und bieten dir eine hervorragende Gelegenheit, deine Sprachkenntnisse in einem praktischen Kontext anzuwenden.

Während des Kochens wirst du mit den Namen der Zutaten vertraut gemacht und lernst wichtige Redewendungen im Zusammenhang mit dem Kochen. Diese kulinarischen Erlebnisse sind nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst unterhaltsam. Du wirst neue Freunde finden und gemeinsam Gerichte zubereiten, während ihr euch auf Chinesisch unterhaltet.

Das gemeinsame Essen nach dem Kochen ist ein weiterer Höhepunkt dieser Kurse – hier kannst du deine Sprachkenntnisse gleich im Gespräch anwenden und gleichzeitig die köstlichen Ergebnisse deiner Arbeit genießen.

Chinesische Musik und Tanz als kulturelle Bereicherung

Musik und Tanz sind wesentliche Bestandteile der chinesischen Kultur und spielen auch im Unterricht an der NLS eine wichtige Rolle. Du wirst verschiedene Musikstile kennenlernen, von traditioneller chinesischer Musik bis hin zu modernen Popklängen. Diese musikalischen Einflüsse helfen dir nicht nur dabei, dein Hörverständnis zu schulen, sondern geben dir auch einen Einblick in die Emotionen und Geschichten, die durch Musik vermittelt werden.

Tanz ist ein weiterer faszinierender Aspekt der chinesischen Kultur. Du hast die Möglichkeit, traditionelle Tänze zu erlernen und dabei wichtige Vokabeln sowie Redewendungen zu üben. Diese körperliche Aktivität fördert nicht nur dein Gedächtnis für neue Wörter, sondern macht das Lernen auch zu einem dynamischen Erlebnis.

Durch Musik und Tanz kannst du die Sprache auf eine ganz neue Art erleben und gleichzeitig Spaß haben.

Chinesische Filme und Theaterstücke als Sprachlernhilfe

Filme und Theaterstücke sind hervorragende Werkzeuge zum Sprachenlernen. An der NLS werden regelmäßig chinesische Filme gezeigt, gefolgt von Diskussionen über Handlung, Charaktere und kulturelle Hintergründe. Diese Filme bieten dir nicht nur einen Einblick in das moderne Leben in China, sondern helfen dir auch dabei, dein Hörverständnis zu verbessern und deinen Wortschatz zu erweitern.

Theateraufführungen sind ebenfalls Teil des Programms. Du hast die Möglichkeit, an Aufführungen teilzunehmen oder sogar selbst auf der Bühne zu stehen. Dies fördert nicht nur deine Sprechfertigkeiten, sondern gibt dir auch ein Gefühl für den Ausdruck und die Emotionen der Sprache.

Durch diese kreativen Ansätze wird das Lernen von Chinesisch lebendig und spannend.

Exkursionen und kulturelle Veranstaltungen zur Vertiefung des chinesischen Verständnisses

Exkursionen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Lernens an der NLS. Du hast die Möglichkeit, verschiedene kulturelle Veranstaltungen zu besuchen oder Ausflüge zu unternehmen, die sich mit der chinesischen Kultur befassen. Diese Erlebnisse bieten dir nicht nur die Gelegenheit, dein Wissen über China zu vertiefen, sondern auch deine Sprachkenntnisse in realen Situationen anzuwenden.

Ob es sich um den Besuch eines chinesischen Marktes handelt oder um eine Ausstellung über chinesische Geschichte – jede Exkursion ist eine Chance, deine Perspektive zu erweitern und neue Aspekte der Kultur kennenzulernen. Diese praktischen Erfahrungen machen das Lernen lebendig und helfen dir dabei, ein umfassendes Verständnis für die Sprache und ihre kulturellen Wurzeln zu entwickeln. Insgesamt bietet die NLS Norwegian Language School in Oslo eine einzigartige Gelegenheit, Chinesisch zu lernen – nicht nur als Sprache, sondern als Teil einer reichen und faszinierenden Kultur.

Durch den integrativen Ansatz des Unterrichts wirst du nicht nur deine sprachlichen Fähigkeiten verbessern, sondern auch ein tiefes Verständnis für die kulturellen Kontexte entwickeln, in denen diese Sprache lebt und atmet.

Registrieren Sie sich für Chinesischkurse

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top