NLS Norwegisch

Photo England

Entwickle Englisch im Alltag mit Serien

Das Erlernen einer neuen Sprache kann eine herausfordernde, aber auch äußerst bereichernde Erfahrung sein. In der heutigen globalisierten Welt ist Englisch eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen und spielt eine entscheidende Rolle in vielen Lebensbereichen, sei es im Beruf, in der Wissenschaft oder im Alltag. Eine innovative und unterhaltsame Methode, um Englisch zu lernen, ist das Anschauen von Serien.

Diese Form des Lernens bietet nicht nur die Möglichkeit, die Sprache in einem natürlichen Kontext zu hören, sondern auch kulturelle Nuancen und alltägliche Redewendungen zu erfassen. Serien sind ein fester Bestandteil der modernen Unterhaltungslandschaft und bieten eine Vielzahl von Genres, die für unterschiedliche Geschmäcker und Interessen geeignet sind. Durch das Eintauchen in fiktive Welten können Lernende nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch ein besseres Verständnis für die Kultur und die Lebensweise der englischsprachigen Länder entwickeln.

In den folgenden Abschnitten werden die Vorteile des Lernens von Englisch durch Serien sowie praktische Tipps und Strategien zur Auswahl geeigneter Inhalte erörtert.

Die Vorteile des Lernens von Englisch durch Serien

Das Lernen von Englisch durch Serien bietet zahlreiche Vorteile, die über das bloße Hören von Vokabeln und Grammatikregeln hinausgehen. Zunächst einmal ermöglicht es den Lernenden, die Sprache in einem authentischen Kontext zu erleben. Die Dialoge in Serien sind oft lebendig und realistisch, was es einfacher macht, sich mit den gesprochenen Inhalten zu identifizieren.

Darüber hinaus können Lernende durch die verschiedenen Charaktere und deren Interaktionen ein Gefühl für unterschiedliche Akzente und Sprachstile entwickeln. Ein weiterer Vorteil ist die Motivation, die das Anschauen von Serien mit sich bringt. Viele Menschen finden es einfacher, sich mit einer Geschichte zu identifizieren als mit traditionellen Lehrmethoden.

Die emotionale Bindung an die Charaktere und die Handlung kann dazu führen, dass Lernende länger am Ball bleiben und sich intensiver mit der Sprache auseinandersetzen. Zudem bieten Serien oft eine Vielzahl von Themen, die es den Lernenden ermöglichen, sich mit Inhalten auseinanderzusetzen, die sie wirklich interessieren.

Wie man die richtigen Serien zum Englischlernen auswählt

Die Auswahl der richtigen Serien ist entscheidend für den Erfolg beim Englischlernen. Zunächst sollten Lernende ihren aktuellen Kenntnisstand berücksichtigen. Für Anfänger sind einfache, leicht verständliche Serien empfehlenswert, während Fortgeschrittene sich an komplexeren Inhalten versuchen können.

Es ist ratsam, Serien auszuwählen, die in einem klaren und deutlichen Englisch gesprochen werden, um das Verständnis zu erleichtern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Genre der Serie. Komödien oder Dramen mit alltäglichen Dialogen sind oft leichter zu verstehen als Science-Fiction- oder Fantasy-Serien, die mit Fachjargon und komplexen Handlungen arbeiten.

Zudem sollten Lernende darauf achten, dass die Serie interessante Themen behandelt, um die Motivation aufrechtzuerhalten. Eine gute Möglichkeit, geeignete Serien zu finden, ist es, Empfehlungen von anderen Lernenden oder Lehrern einzuholen oder Online-Foren zu konsultieren.

Tipps zum effektiven Lernen von Englisch durch Serien

Um das Lernen durch Serien so effektiv wie möglich zu gestalten, sollten einige bewährte Strategien beachtet werden. Zunächst ist es hilfreich, die Serie in der Originalsprache mit Untertiteln anzusehen. Dies ermöglicht es den Lernenden, sowohl das gesprochene Wort als auch die schriftliche Form zu erfassen.

Es kann auch sinnvoll sein, die Untertitel zunächst in der eigenen Sprache zu aktivieren und später auf englische Untertitel umzuschalten. Ein weiterer Tipp ist es, bestimmte Episoden mehrmals anzusehen. Beim ersten Mal kann der Fokus auf dem allgemeinen Verständnis liegen, während beim zweiten Mal gezielt auf Vokabeln und Ausdrücke geachtet werden kann.

Zudem sollten Lernende Notizen machen und neue Wörter oder Redewendungen aufschreiben, um diese später gezielt zu wiederholen und in ihren aktiven Wortschatz zu integrieren.

Die Bedeutung des aktiven Zuhörens und Mitlesen beim Englischlernen mit Serien

Aktives Zuhören ist eine Schlüsselkompetenz beim Erlernen einer Sprache. Beim Anschauen von Serien sollten Lernende nicht nur passiv konsumieren, sondern aktiv mitdenken und versuchen, den Inhalt zu verstehen. Dies kann durch das Stellen von Fragen an sich selbst geschehen: Was passiert gerade?

Wie reagieren die Charaktere? Welche Emotionen werden vermittelt? Solche Überlegungen fördern das kritische Denken und helfen dabei, ein tieferes Verständnis für die Sprache zu entwickeln.

Das Mitlesen der Untertitel unterstützt diesen Prozess zusätzlich. Durch das gleichzeitige Hören und Lesen können Lernende ihre Hörverstehensfähigkeiten verbessern und gleichzeitig neue Vokabeln lernen. Es ist wichtig, sich bewusst Zeit zu nehmen und nicht einfach nur durch die Episoden zu zappen.

Ein langsames und konzentriertes Vorgehen führt oft zu besseren Ergebnissen.

Wie man den Wortschatz und die Grammatik durch Serien verbessern kann

Serien sind eine hervorragende Quelle für den Ausbau des Wortschatzes und das Verständnis grammatikalischer Strukturen. Durch wiederholtes Hören bestimmter Ausdrücke und Sätze können Lernende diese leichter im Gedächtnis behalten. Es ist ratsam, neue Wörter im Kontext zu lernen, da dies das Verständnis fördert und hilft, sie korrekt anzuwenden.

Darüber hinaus können Lernende gezielt auf grammatikalische Strukturen achten, während sie eine Serie ansehen. Beispielsweise können sie darauf achten, wie Zeitformen verwendet werden oder wie Fragen formuliert sind. Das bewusste Analysieren solcher Strukturen trägt dazu bei, ein besseres Gefühl für die Sprache zu entwickeln und grammatikalische Regeln intuitiv anzuwenden.

Die Rolle von Untertiteln beim Englischlernen mit Serien

Untertitel spielen eine entscheidende Rolle beim Lernen von Englisch durch Serien. Sie bieten nicht nur eine visuelle Unterstützung für das Gehörte, sondern helfen auch dabei, den Zusammenhang zwischen gesprochener Sprache und Schrift zu erkennen. Für viele Lernende sind Untertitel ein unverzichtbares Hilfsmittel, um den Inhalt besser zu verstehen und neue Vokabeln zu lernen.

Es ist wichtig, die Verwendung von Untertiteln strategisch anzugehen. Zu Beginn kann es hilfreich sein, englische Untertitel zu aktivieren, um das Hörverständnis zu fördern. Mit fortschreitenden Kenntnissen können Lernende versuchen, ohne Untertitel auszukommen oder diese nur sporadisch einzublenden.

Dies fördert das Selbstvertrauen im Umgang mit der Sprache und hilft dabei, sich auf das Gehörte zu konzentrieren.

Wie man das Gelernte aus Serien im Alltag anwendet

Das Gelernte aus Serien aktiv im Alltag anzuwenden, ist ein entscheidender Schritt zur Festigung der Sprachkenntnisse. Eine Möglichkeit besteht darin, neue Vokabeln oder Redewendungen in Gesprächen mit Freunden oder Kollegen einzubringen. Dies fördert nicht nur das aktive Sprechen, sondern hilft auch dabei, das Gelernte im Gedächtnis zu verankern.

Darüber hinaus können Lernende versuchen, ihre eigenen Sätze oder Dialoge basierend auf den Charakteren oder Situationen aus den Serien zu erstellen. Dies fördert die Kreativität und hilft dabei, ein Gefühl für den Sprachfluss zu entwickeln. Auch das Schreiben von kurzen Texten oder Tagebucheinträgen über die gesehenen Episoden kann eine wertvolle Übung sein.

Die besten Serien zum Englischlernen für Anfänger

Für Anfänger gibt es zahlreiche Serien, die sich hervorragend zum Englischlernen eignen. Eine beliebte Wahl ist „Friends“, eine Sitcom über eine Gruppe von Freunden in New York City. Die Dialoge sind einfach gehalten und bieten viele alltägliche Redewendungen sowie humorvolle Situationen.

Eine weitere empfehlenswerte Serie ist „Peppa Pig“, die speziell für Kinder produziert wurde und daher eine klare Sprache verwendet. Zusätzlich bietet „The Big Bang Theory“ eine Mischung aus Humor und Wissenschaftsthemen, was es Anfängern ermöglicht, sowohl alltägliche als auch spezifische Vokabeln zu lernen. Diese Serien sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und bieten einen idealen Einstieg in die englische Sprache.

Die besten Serien zum Englischlernen für Fortgeschrittene

Für fortgeschrittene Lernende gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Serien, die anspruchsvollere Inhalte bieten. „The Crown“ ist eine historische Drama-Serie über das Leben von Königin Elizabeth
„Breaking Bad“ bietet spannende Handlungsstränge und komplexe Charaktere sowie einen hohen sprachlichen Anspruch. Diese Serien fördern nicht nur das Hörverständnis auf einem höheren Niveau, sondern bieten auch reichlich Gelegenheit zur Diskussion über verschiedene Themen.

Fazit: Die Bedeutung von Serien beim Entwickeln von Englischkenntnissen im Alltag

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Lernen von Englisch durch Serien eine effektive und unterhaltsame Methode darstellt, um Sprachkenntnisse zu entwickeln und zu vertiefen. Die Kombination aus authentischen Dialogen, kulturellen Einblicken und emotionaler Bindung an Charaktere macht das Lernen ansprechend und motivierend. Durch gezielte Auswahl geeigneter Serien sowie aktive Strategien beim Anschauen können Lernende ihre Fähigkeiten erheblich verbessern.

Für alle Interessierten bietet die NLS Norwegian Language School in Oslo spezielle Englischkurse an, die auf verschiedene Niveaus zugeschnitten sind. Diese Kurse kombinieren traditionelle Lehrmethoden mit modernen Ansätzen wie dem Lernen durch Medieninhalte – einschließlich Serien – um ein umfassendes Sprachverständnis zu fördern. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener: Die NLS Norwegian Language School ist der ideale Ort für alle, die ihre Englischkenntnisse auf unterhaltsame Weise erweitern möchten.

Melde dich jetzt für den Englischkurs an!

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top