NLS Norwegisch

Hurtigruten: Reise auf der legendären Postschiffroute

Die Hurtigruten, oft als die „schönste Seereise der Welt“ bezeichnet, hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Jahr 1893 zurückreicht. Ursprünglich wurde die Route als Postschiffverbindung zwischen den Städten Bergen und Kirkenes ins Leben gerufen. Der norwegische Reeder Richard With erkannte die Notwendigkeit, abgelegene Küstenregionen Norwegens besser zu verbinden und gleichzeitig den Transport von Post und Gütern zu optimieren.

Am 2. Juli 1893 stach das erste Schiff, die „DS Vesteraalen“, in See und legte den Grundstein für eine maritime Tradition, die bis heute anhält. Die Hurtigruten entwickelte sich schnell zu einer wichtigen Lebensader für die Küstengemeinden, die oft nur schwer über Land erreichbar waren.

Im Laufe der Jahre erlebte die Hurtigruten zahlreiche Veränderungen und Anpassungen. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurde der Dienst stark beeinträchtigt, doch nach den Konflikten wurde die Route wiederhergestellt und modernisiert. In den 1960er Jahren begann die Hurtigruten, sich auch als touristisches Erlebnis zu etablieren.

Die Schiffe wurden umgebaut und modernisiert, um den Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden. Heute ist die Hurtigruten nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrttouristen aus aller Welt, die die atemberaubende norwegische Küstenlandschaft erleben möchten.

Die Route der legendären Postschiffroute

Die Route

Die Route führt durch malerische Fjorde, vorbei an schroffen Klippen und idyllischen Dörfern, die oft nur vom Wasser aus erreichbar sind.

Die Reise beginnt in Bergen, einer Stadt, die für ihre historische Altstadt und den berühmten Fischmarkt bekannt ist.

Die Stationen

Von dort aus geht es weiter nach Norden, mit Stopps in Städten wie Ålesund, Trondheim und Bodø, bevor die Schiffe schließlich Kirkenes erreichen, das nur wenige Kilometer von der russischen Grenze entfernt liegt.

Ein lebendiges Stück norwegischer Kultur und Geschichte

Die Hurtigruten ist nicht nur eine einfache Kreuzfahrt; sie ist ein lebendiges Stück norwegischer Kultur und Geschichte. Die Schiffe legen in insgesamt 34 Häfen an, wobei einige Stopps nur wenige Minuten dauern, um Passagiere ein- und aussteigen zu lassen. Diese kurzen Aufenthalte ermöglichen es den Reisenden, einen Eindruck von den charmanten Küstengemeinden zu gewinnen und die lokale Kultur hautnah zu erleben. Die Route variiert je nach Jahreszeit, wobei im Winter die Möglichkeit besteht, das spektakuläre Nordlicht zu beobachten, während im Sommer die Mitternachtssonne den Himmel erhellt.

Die Schiffe der Hurtigruten

Die Flotte der Hurtigruten besteht aus modernen Schiffen, die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind und gleichzeitig den Charme der traditionellen Postschiffe bewahren. Jedes Schiff ist einzigartig gestaltet und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für die Passagiere. Die neueren Schiffe, wie die „MS Roald Amundsen“ und die „MS Fridtjof Nansen“, sind mit umweltfreundlichen Hybridantrieben ausgestattet, die den CO2-Ausstoß reduzieren und eine nachhaltige Seefahrt fördern.

Die Innenräume der Hurtigruten-Schiffe sind geschmackvoll eingerichtet und bieten komfortable Kabinen mit Panoramafenstern, von denen aus die Reisenden die atemberaubende Landschaft genießen können. Darüber hinaus gibt es verschiedene öffentliche Bereiche wie Lounges, Restaurants und Wellnessbereiche, in denen sich die Passagiere entspannen können. Die Schiffe sind so konzipiert, dass sie auch in rauen Gewässern sicher navigieren können, was besonders wichtig ist, da die norwegische Küste für ihre wechselhaften Wetterbedingungen bekannt ist.

Die Reiseerlebnisse an Bord

Eine Reise mit Hurtigruten ist mehr als nur eine Fahrt von A nach B; es ist ein umfassendes Erlebnis, das sowohl Entspannung als auch Abenteuer bietet. An Bord der Schiffe haben die Passagiere die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, darunter Vorträge über die norwegische Natur und Kultur sowie Workshops zur Fotografie oder zum Malen. Diese Programme werden oft von erfahrenen Guides geleitet, die ihr Wissen über die Region teilen und den Reisenden helfen, das Beste aus ihrer Reise herauszuholen.

Die Atmosphäre an Bord ist entspannt und einladend. Die Passagiere kommen aus verschiedenen Ländern und Kulturen, was zu interessanten Gesprächen und neuen Freundschaften führt. Viele Reisende schätzen die Möglichkeit, gemeinsam Mahlzeiten einzunehmen und sich über ihre Erlebnisse auszutauschen.

Zudem gibt es oft Live-Musik oder kulturelle Darbietungen, die den Aufenthalt an Bord bereichern und für Unterhaltung sorgen.

Die Highlights entlang der Strecke

Entlang der Hurtigruten-Route gibt es zahlreiche Highlights, die jeden Reisenden begeistern werden. Ein besonders beeindruckender Stopp ist das Geirangerfjord-Gebiet, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier können Reisende atemberaubende Wasserfälle wie den „Sieben Schwestern“ bewundern und sich an den steilen Berghängen erfreuen, die das Fjord umgeben.

Ein weiterer Höhepunkt ist das charmante Städtchen Ålesund mit seiner einzigartigen Jugendstilarchitektur und dem spektakulären Blick vom Aussichtspunkt Aksla. Ein weiteres unvergessliches Erlebnis bietet sich in Tromsø, der „Hauptstadt der Arktis“. Diese Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kultur und Geschichte sowie für ihre hervorragenden Möglichkeiten zur Beobachtung des Nordlichts im Winter.

Hier können Reisende auch das Polarmuseum besuchen oder eine Hundeschlittenfahrt unternehmen. Auch das Nordkap, der nördlichste Punkt Europas, zieht viele Besucher an und bietet einen atemberaubenden Blick auf das arktische Meer.

Die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten

Die Hurtigruten-Route führt nicht nur durch beeindruckende Landschaften, sondern auch zu zahlreichen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. In Trondheim beispielsweise befindet sich der Nidarosdom, eine der bedeutendsten Kathedralen Norwegens, die im gotischen Stil erbaut wurde und als Pilgerziel gilt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte als ehemalige Hauptstadt Norwegens und bietet viele Museen und historische Stätten.

Ein weiteres bemerkenswertes Ziel ist das Wikingermuseum in Oslo, wo Besucher mehr über das Leben der Wikinger erfahren können. Hier werden beeindruckende Wikingerschiffe ausgestellt sowie Artefakte aus dieser faszinierenden Epoche der nordischen Geschichte. Auch in Bergen gibt es viel zu entdecken: Die historische Bryggen-Hafenfront ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zeugt von der Hanseatischen Vergangenheit der Stadt.

Die kulinarischen Genüsse an Bord

Die kulinarischen Erlebnisse an Bord der Hurtigruten sind ein weiterer Höhepunkt jeder Reise. Die Schiffe bieten eine Vielzahl von gastronomischen Optionen, die von traditionellen norwegischen Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten reichen. Frische Meeresfrüchte spielen eine zentrale Rolle in der Bordküche; viele Gerichte werden mit Zutaten zubereitet, die direkt aus den Gewässern Norwegens stammen.

Besonders beliebt sind Gerichte wie „Klippfisk“, getrockneter Kabeljau, oder „Rømmegrøt“, ein traditioneller norwegischer Brei aus Sauerrahm. Zudem werden oft lokale Spezialitäten angeboten, je nachdem, in welcher Region sich das Schiff gerade befindet. Die Passagiere haben auch die Möglichkeit, an Wein- oder Whiskyverkostungen teilzunehmen, bei denen sie mehr über norwegische Getränke erfahren können.

Tipps und Empfehlungen für eine Reise mit Hurtigruten

Für eine gelungene Reise mit Hurtigruten gibt es einige Tipps und Empfehlungen zu beachten.

Zunächst sollten Reisende ihre Reisezeit sorgfältig wählen; jede Jahreszeit bietet unterschiedliche Erlebnisse.

Im Winter sind die Chancen hoch, das Nordlicht zu sehen, während im Sommer die Mitternachtssonne ein einzigartiges Lichtspiel am Himmel erzeugt.

Es empfiehlt sich auch, frühzeitig zu buchen, insbesondere wenn man in einer bestimmten Kabine oder auf einem bestimmten Schiff reisen möchte. Zudem sollten Reisende wetterfeste Kleidung mitbringen, da das Wetter an der norwegischen Küste schnell umschlagen kann. Schließlich ist es ratsam, sich im Voraus über die verschiedenen Landausflüge zu informieren und gegebenenfalls Plätze zu reservieren, um sicherzustellen, dass man keine der faszinierenden Sehenswürdigkeiten verpasst.

Für Interessierte an der norwegischen Kultur und Lebensweise, die durch die Lektüre von “Hurtigruten: Reise auf der legendären Postschiffroute” inspiriert wurden, bietet der Artikel „Lernen durch Kochen: Norwegische Rezepte und kulinarische Begriffe“ eine faszinierende Ergänzung. Dieser Beitrag vertieft das Verständnis für Norwegen durch die kulinarische Linse, indem er traditionelle Rezepte und spezifische Kochterminologien vorstellt. Ein solches Wissen bereichert zweifellos die Erfahrung der Hurtigruten-Reise, indem es den Lesern ermöglicht, die Geschmäcker der Regionen, die sie besuchen, authentisch nachzuvollziehen und zu genießen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top