Was macht die festliche Tradition, dass norwegische Kinder um den Weihnachtsbaum tanzen, so besonders und bedeutend für die norwegische Kultur? Diese Frage führt uns in die tiefen Wurzeln der Weihnachtsbräuche in Norwegen, wo der Tanz um den Weihnachtsbaum ein zentrales Element der Feierlichkeiten darstellt. In einer Zeit voller Vorfreude und festlicher Stimmung bringen tanzende Kinder Generationen zusammen und halten die Freude am Fest lebendig. Der Weihnachtsbaum ist nicht nur ein dekoriertes Element, sondern ein Symbol, das die Familie und die Gemeinschaft vereint.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Tanz um den Weihnachtsbaum ist eine zentrale Tradition in Norwegen.
- Er verbindet Generationen und fördert die Gemeinschaft.
- Weihnachtsbaumtraditionen spiegeln die reiche norwegische Kultur wider.
- Feiern mit tanzenden Kindern schaffen eine festliche Atmosphäre.
- Diese Bräuche halten die Freude am Weihnachtsfest lebendig.
Einführung in die norwegische Weihnachtstradition
Die norwegische Weihnacht ist geprägt von einzigartigen Traditionen, die tief in der Kultur des Landes verwurzelt sind. In Norwegen beginnt die festliche Zeit oft bereits am ersten Adventssonntag, wenn die Menschen ihre Häuser mit Lichtern und Adventskränzen schmücken. Zu Weihnachten in Norwegen gehört es, Zeit mit der Familie zu verbringen, was in vielen Haushalten besondere Bedeutung hat.
Eine der beliebtesten Traditionen ist das Zubereiten von Julemat, einem festlichen Weihnachtsessen, das in der Regel aus leckerem Schinken, Karpfen oder dem traditionellen „Ribbe“ besteht. Ein weiteres bekanntes Ritual ist das Singen von Weihnachtsliedern, die das Gefühl der festlichen Zusammengehörigkeit fördern und die Vorfreude auf die Feiertage steigern. Kinder und Erwachsene versammeln sich oft vor dem geschmückten Weihnachtsbaum, um gemeinsam zu feiern.
Obwohl die norwegische Weihnacht viele einzigartige Elemente aufweist, gibt es auch Ähnlichkeiten mit den Weihnachtsfeiern in anderen Ländern. Viele Bräuche beziehen sich auf die Feierlichkeiten rund um das Christkind und die spirituelle Bedeutung der Weihnachtszeit. Diese Verbindung zu anderen Kulturen fällt auf, wenn man die Vielfalt der Speisen und die Art und Weise betrachtet, wie Freude und Gemeinsamkeit während des Festes gefeiert werden.
Die Betrachtung dieser Kultur erlaubt es, die Tiefe und den Reichtum der norwegischen Weihnacht zu verstehen. Die Einflüsse historischer Ereignisse und regionaler Besonderheiten verleihen den Traditionen einen einzigartigen Charakter, der Norwegens Weihnachtsfest unvergesslich macht.
Tradition | Beschreibung | Besonderheit |
---|---|---|
Advent | Beginn der feierlichen Zeit mit Kerzen und Kränzen. | Wichtigen Platz in der Vorfreude. |
Julemat | Festliche Gerichte mit Familie teilen. | Vielfalt regionaler Speisen. |
Weihnachtsbaum | Schmücken des Baumes als zentrales Ritual. | Symbol für Licht und Hoffnung. |
Die Bedeutung des Weihnachtsbaums in Norwegen
Der Weihnachtsbaum stellt in Norwegen eine zentrale Rolle während der norwegischen Feiertage dar. Er symbolisiert Hoffnung, Licht und Zusammengehörigkeit, was in dieser festlichen Zeit von großer Bedeutung ist. Eigentlich ist der Weihnachtsbaum mehr als nur ein dekoriertes Element. Für viele Norweger verkörpert er die Verbindung zu familiären Traditionen und gemeinschaftlichen Werten.
Die Art und Weise, wie der Weihnachtsbaum geschmückt wird, variiert stark von Familie zu Familie. Einige Familien setzen auf klassische Verzierung mit Kugeln und Lichtern, während andere kreative Lösungen bevorzugen, wie handgemachte Ornamente aus Papier oder Naturmaterialien. Diese individuellen Ansätze spiegeln die Kreativität und den Gemeinschaftsgeist der norwegischen Kultur wider.
Der Weihnachtsbaum ist nicht nur ein Stück Dekoration, sondern trägt auch starke emotionale Werte in sich. Er bringt Familien zusammen, schafft eine festliche Atmosphäre und erinnert an vergangene gemeinsame Erlebnisse. Diese Symbolik und Traditionen sind fest in der norwegischen Gesellschaft verwurzelt und zeigen, wie wichtig der Weihnachtsbaum für die Familie und die Gemeinschaft ist.
Norwegische Kinder Tanzen um den Weihnachtsbaum
Der Tanz um den Weihnachtsbaum ist eine tief verwurzelte Tradition in Norwegen, die mit Freude und Gemeinschaft verbunden ist. Kinder versammeln sich, um diesen festlichen Brauch zu feiern, der oft mit persönlichen Erinnerungen und Familiengeschichten verknüpft ist. Die Ursprünge dieses Tanzes lassen sich bis zu alten Festen zurückverfolgen, bei denen Musik und Bewegung eine wichtige Rolle spielten.
Die Ursprünge des Tanzes
Die Wurzeln des Kindertanzes rund um den Weihnachtsbaum sind eng mit den skandinavischen Festen und Bräuchen verknüpft. Über Generationen hinweg hat sich dieser Brauch erhalten und weiterentwickelt. Bei verschiedenen Feierlichkeiten, wie zum Beispiel Midwinter-Festen, waren Tänze ein kreativer Ausdruck von Freude und Gemeinschaft. Kinder nehmen diesen traditionellen Tanz auf und erleben ihn als Teil ihrer Weihnachtsvorbereitungen.
Symbolik und Bedeutung des Tanzes
Die Symbolik des Tanzes um den Weihnachtsbaum reflektiert die festliche Atmosphäre und die Emotionen, die mit dieser Zeit des Jahres verbunden sind. Der Tanz stärkt die Gemeinschaft und fördert das Gefühl von Zusammengehörigkeit innerhalb der Familie. In vielen Familien entsteht eine besondere Bindung, wenn die Kinder fröhlich zur Musik tanzen. Dies fördert nicht nur die sozialen Fähigkeiten der Kinder, sondern erinnert auch die Erwachsenen an die Bedeutung des Miteinanders in der Weihnachtszeit.
Familienfeiern während der Weihnachtszeit
In Norwegen ist die Weihnachtszeit eine besondere Gelegenheit für Familienfeiern. Diese Zusammenkünfte fördern die Gemeinschaft und stärken die familiären Bindungen. Weihnachtsaktivitäten bringen die Menschen näher zusammen, sei es durch gemeinsames Kochen, Feiern oder das Teilen von Geschichten und Traditionen.
Gemeinschaftliche Aktivitäten
Während der Weihnachtszeit sind gemeinschaftliche Aktivitäten ein zentraler Bestandteil. Familien und Freunde kommen zusammen, um die festliche Atmosphäre zu genießen. Häufig gehören folgende Aktivitäten zu den Feierlichkeiten:
- Gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern
- Spielen von traditionellen Spielen
- Besuch von Weihnachtsmärkten und -veranstaltungen
- Zusammenstellung von Adventskalendern
Traditionen im Familienkreis
Familientraditionen spielen eine bedeutende Rolle während der Feiertage in Norwegen. Ein Höhepunkt ist in der Regel das Weihnachtsessen, das oft mit köstlichen Gerichten aus der Region gefeiert wird. Zu den typischen Speisen gehören:
Gericht | Beschreibung |
---|---|
Ribbe | Schweinerippchen, meist knusprig gebraten |
Lapskaus | Ein Eintopf aus Fleisch und Gemüse |
Julepølse | Eine spezielle Weihnachtswurst |
Kransekake | Ein traditioneller Gebäckringturm, meist zu Festen serviert |
Diese Festessen sind nicht nur eine zeitliche Gelegenheit zum Schlemmen, sie sind auch ein Weg, um Familientraditionen lebendig zu halten. Bei diesen Zusammenkünften kommen Geschichten und Erinnerungen auf, die über Generationen hinweg weitergegeben werden.
Die Musik der Weihnachtszeit in Norwegen
Die Weihnachtszeit in Norwegen ist untrennbar mit einer Vielzahl von Weihnachtsmusik verbunden, die die festliche Stimmung unterstreicht. Norwegische Melodien prägen die Feierlichkeiten und sind Teil des kulturellen Erbes. Diese Musik erzeugt eine Atmosphäre, die Familien und Freunde zusammenbringt und Erinnerungen an vergangene Traditionen weckt.
Besonders beliebt sind Klassiker wie «Deilig er jorden» und «Julenatt i fjeln», die oft in den Stuben während der Weihnachtsvorbereitungen gespielt werden. Solche Melodien sind nicht nur schön anzuhören, sondern haben auch ihre Wurzeln in den uralten Traditionen Norwegens, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Die Bedeutung der Musik zeigt sich auch in den verschiedenen Feiern und Festen. Gemeinschaftliche Chorgesänge und familiäre Aufführungen sind feste Bestandteile des Weihnachtsangesangs. Hierbei verbinden sich norwegische Melodien mit der festlichen Stimmung und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Typische Weihnachtslieder und Tänze
Die Weihnachtszeit in Norwegen wird durch eine Vielzahl von Weihnachtsliedern und traditionellen Tänzen geprägt. Diese Elemente tragen nicht nur zur festlichen Stimmung bei, sondern spiegeln auch die tief verwurzelten Traditionen der norwegischen Kultur wider. Die Melodien erzählen Geschichten, die Generationen verbinden und Lebensfreude verbreiten.
Beliebte Lieder in Norwegen
In Norwegen erfreuen sich zahlreiche norwegische Lieder großer Beliebtheit während der Weihnachtsfeiern. Hierzu zählen Klassiker wie “Deilig er jorden” (Herrlich ist die Erde) und “Glade jul” (Fröhliche Weihnachten). Diese Lieder werden häufig bei verschiedenen Anlässen wie Konzerten und Familientreffen gesungen und sorgen für eine herzliche Atmosphäre.
- Deilig er jorden
- Glade jul
- Juletrærne
- Et barn er født i Betlehem
Die Rolle des Chorgesangs
Der Chorgesang spielt eine zentrale Rolle in der norwegischen Weihnachtstradition. In Schulen und Gemeinden organisieren Gemeinschaftsprojekte, die auf Chorgesang basieren, oft Aufführungen zur Feier der Weihnachtszeit. Diese Veranstaltungen fördern das Gemeinschaftsgefühl und setzen ein Zeichen für die Bewahrung von Traditionen. Chorleiter zeigen großes Engagement, um die kulturellen Werte durch Musik lebendig zu halten.
Chorname | Ort | Besondere Veranstaltungen |
---|---|---|
Oslo Kammerchor | Oslo | Weihnachtskonzert in der Universität |
Trondheim Vocal Ensemble | Trondheim | Familienweihnachten im Park |
Bergen Harmoniakor | Bergen | Hochzeitssingen und Weihnachtsfeier |
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest
Die Weihnachtszeit in Norwegen ist geprägt von festlichen Vorbereitungen, die in jedem norwegischen Haushalt eine besondere Bedeutung haben. Das Zusammenspiel von Tradition und Kreativität zeigt sich eindrucksvoll bei der Dekoration des Weihnachtsbaums, der als zentrales Element jeder Feier gilt.
Die Dekoration des Weihnachtsbaums
Die Dekoration des Weihnachtsbaums variiert erheblich zwischen klassischen und modernen Ansätzen. Viele Familien nutzen handgefertigte Ornamente, die oft von Generation zu Generation weitergegeben werden. Traditionelle Farben wie Rot, Gold und Grün spielen eine wichtige Rolle. Eine Liste von beliebten Dekorationselementen umfasst:
- Lebkuchen und ähnliches Gebäck
- Baumkugeln in verschiedenen Größen
- Glitzernde Sterne für den höchsten Punkt
- Kerzen und Lichter für willkommene Atmosphäre
In neueren Dekorationstrends finden sich auch natürliche Materialien wie Holz, Tannenzweige und Trockenblumen, die die Verbindung zur Natur und Tradition unterstreichen.
Festliche Vorbereitungen in Norwegens Haushalten
Die festlichen Vorbereitungen beginnen bereits im Advent und umfassen viele liebevolle Bräuche. Das gemeinsame Backen von Keksen, das Basteln von Geschenken sowie das Singen von Weihnachtsliedern stärken den familiären Zusammenhalt.
Ein typischer Zeitplan in norwegischen Haushalten könnte wie folgt aussehen:
Tag | Aktivität |
---|---|
1. Advent | Anzünden der ersten Kerze |
Mitte Dezember | Weihnachtsbaum kaufen |
Woche vor Weihnachten | Dekoration des Weihnachtsbaums |
Heiligabend | Festliches Abendessen |
In dieser besonderen Zeit verbinden sich Traditionen und Familie, was die norwegische Weihnachtszeit zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Die Rolle der Traditionen in der norwegischen Kultur
Traditionen spielen eine essenzielle Rolle in der norwegischen Kultur, wobei die Bewahrung von alten Bräuchen von großer Bedeutung ist. Diese Traditionen, die oft aus Generationen überliefert werden, prägen das gesellschaftliche Leben und die Identität der Menschen in Norwegen. Die Vielfalt der Bräuche, die in verschiedenen Regionen praktiziert werden, zeigt die Reichtümer an kulturellem Erbe, das es zu schützen gilt.
Bewahrung von altem Brauchtum
Die Wiederbelebung und Pflege von Brauchtum ist in Norwegen weit verbreitet. Feste, die mit traditionellen Aktivitäten verbunden sind, fördern die Gemeinschaft und heben die kulturellen Werte hervor. In den Dörfern finden oft Veranstaltungen statt, bei denen alte Tänze, Lieder und Handwerkskunst präsentiert werden. Es gibt Bemühungen, die Kultur nachhaltig zu bewahren, indem Workshops und Kurse angeboten werden, die sich auf handwerkliche Fähigkeiten, wie das Stricken oder die Holzbearbeitung, konzentrieren.
Die Weitergabe an die nächste Generation
Die Weitergabe von Traditionen erfolgt in Norwegen vor allem durch Erziehung und familiäre Rituale. Kinder lernen von ihren Eltern und Großeltern die Werte und Bräuche, die die Kultur prägen. Familienfeiern sind oft der Ort, an dem diese Traditionen lebendig gehalten werden. Von Generation zu Generation erzählt man Geschichten, singt Lieder und kocht traditionelle Gerichte, um so das kulturelle Erbe weiterzugeben.
Besondere Bräuche rund um Weihnachten in Norwegen
In Norwegen gibt es eine Fülle von weihnachtlichen Bräuchen, die von Region zu Region variieren. Diese regionalen Besonderheiten prägen das festliche Gefühl und vermitteln ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Ein Beispiel ist die Tradition, am Heiligabend ein großes Festmahl zu servieren, das oft aus geräuchertem Lamm oder Schinken besteht. Für viele Norweger gehört dieses Essen zu den bedeutendsten Momenten der Feierlichkeiten.
Ein weiterer Brauch ist das Aufstellen von Schwibbogen oder Kerzenleuchtern im Fenster, was Licht in die dunklen Wintermonate bringt und eine festliche Atmosphäre schafft. In einigen Regionen werden auch spezielle Weihnachtsmärkte abgehalten, auf denen Kunsthandwerk und traditionelle Speisen angeboten werden.
Die Traditionen der Geschenke sind ebenfalls einzigartig. Die Kinder freuen sich auf den Besuch des Weihnachtsmanns, und es ist Brauch, den Abend mit dem Singen von Weihnachtsliedern zu verbringen. Die Vielfalt dieser Bräuche zeigt, wie unterschiedlich die Feierlichkeiten in Norwegen gestaltet sind und wie sie die kulturelle Identität des Landes widerspiegeln.
Region | Brauch | Beschreibung |
---|---|---|
Oslo | Julenisse | Überbringung der Geschenke durch den Weihnachtsmann, oft begleitet von Liedern. |
Bergen | Traditionelles Festmahl | Ein großes Essen mit Lamm und anderen regionalen Spezialitäten am Heiligabend. |
Stavanger | Weihnachtsmarkt | Herstellung und Verkauf von Kunsthandwerk sowie kulinarischen Köstlichkeiten auf dem Markt. |
Diese regionalen Besonderheiten machen die norwegische Weihnachtszeit zu einem besonderen Erlebnis, das die Menschen zusammenbringt und Erinnerungen schafft.
Die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit
Die Weihnachtszeit hat in Norwegen einen besonderen Stellenwert, da sie entscheidend zur Stärkung der Gemeinschaft und des Zusammenhalts beiträgt. Während dieser festlichen Zeit verbringen Menschen Zeit miteinander, was die Beziehungen innerhalb der Familie und der Nachbarschaft vertieft. Die gemeinsamen Feiern ermöglichen es, Traditionen zu pflegen und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen.
Zusammenkünfte mit Freunden und Verwandten spielen eine zentrale Rolle. Viele wählen die Weihnachtszeit, um alte Rituale wieder aufleben zu lassen, den Austausch von Geschichten und Erfahrungen zu fördern und neue Erinnerungen zu schaffen. Diese Aktivitäten knüpfen an die Wurzeln der Gemeinschaft und stärken die Verbindung zwischen den Teilnehmern.
Eine Reihe von typischen Feierlichkeiten, wie das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern oder das Zubereiten traditioneller Gerichte, trägt zur Festigung des Zusammenhalts bei. Die Weihnachtszeit wird somit nicht nur als ein Zeitraum des Schenkens und des Feierns, sondern auch als Zeit wahrgenommen, in der die gemeinsamen Werte und Überzeugungen gelebt werden.
- Gemeinsames Essen und Trinken stärken die Bindungen.
- Traditionen werden von Generation zu Generation weitergegeben.
- Feierlichkeiten fördern das Bewusstsein für die kulturellen Werte.
Die Bedeutung der Gemeinschaft zeigt sich auch in verschiedenen sozialen Initiativen, die während dieser Zeit ins Leben gerufen werden, um Bedürftigen zu helfen. Menschen kommen zusammen, um Spenden zu sammeln und Unterstützung anzubieten, was den Zusammenhalt in der Gesellschaft weiter stärkt.
Aktivität | Beschreibung |
---|---|
Weihnachtsmärkte | Orte, wo sich Menschen versammeln, um Geschenke zu kaufen und die festliche Atmosphäre zu genießen. |
Gemeinsames Singen | Familien und Freunde kommen zusammen, um traditionelle Weihnachtslieder zu singen. |
Nachbarschaftsfeiern | Zusammenkünfte der Nachbarn zur Feier der Weihnachtszeit mit Speisen und Spielen. |
Insgesamt zeigt die Weihnachtszeit in Norwegen, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt für die kulturelle Identität sind. Die geteilten Erfahrungen und Traditionen bringen Menschen näher zusammen und fördern ein starkes Zugehörigkeitsgefühl.
Weihnachten im norwegischen Schulunterricht
Der norwegische Schulunterricht spielt eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von regionalen Traditionen. Besonders zur Weihnachtszeit bringen Lehrer die Bräuche und Feierlichkeiten näher an die Kinder heran. Durch kreative Ansätze wird das Wissen über die Weihnachtsgeschichte und die damit verbundenen Traditionen lebendig. Schulen nutzen verschiedene Methoden, um den Unterricht interaktiv und ansprechend zu gestalten.
Integration von Traditionen in den Unterricht
Die Integration von Traditionen in den Schulunterricht ermöglicht es Kindern, ein Gefühl für das kulturelle Erbe Norwegens zu entwickeln. Fächer wie Kunst und Musik werden oft genutzt, um die Feiertage kreativ darzustellen. Hierzu gehören:
- Das Basteln von Weihnachtsdekorationen
- Die Aufführung von Weihnachtsgeschichten
- Das Erlernen von traditionellen Weihnachtsliedern
Diese Elemente helfen den Kindern, ein besseres Verständnis für die Werte und Normen, die mit den Feiertagen verbunden sind, zu entwickeln. Lehrer ermutigen die Schüler dazu, ihre eigenen Familientraditionen zu teilen, wodurch ein Austausch über unterschiedliche Bräuche stattfindet.
Schulaufführungen und Feiern
Schulaufführungen und Gemeinschaftsfeiern sind zentrale Bestandteile der Weihnachtszeit in Norwegens Schulen. Diese Veranstaltungen fördern das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern und deren Familien. Einige Highlights umfassen:
- Weihnachtstheater, bei denen Schüler verschiedene Rollen spielen
- Konzerte mit Chorgesang von Weihnachtsliedern
- Gemeinsame Feiern mit traditionellen Speisen und Getränken
Während dieser Feiern haben die Eltern die Möglichkeit, aktiv am Schulleben teilzunehmen. Diese *Gemeinschaftsfeiern* stärken nicht nur die sozialen Bindungen, sondern ermöglichen auch einen abwechslungsreichen Austausch von Ideen und Traditionen.
Internationale Perspektiven auf den norwegischen Weihnachtsbrauch
Weihnachten in Norwegen ist geprägt von traditionsreichen Bräuchen, die in anderen Ländern teils ähnliche, teils ganz andere Formen annehmen. Die internationalen Bräuche zeigen, wie vielfältig das Fest gefeiert wird, wobei viele Kulturen einzigartige Elemente in ihre Feierlichkeiten integrieren.
Ein Beispiel dafür sind die Weihnachtsmärkte, die in verschiedenen europäischen Ländern zu finden sind. Während Norwegen sich durch festliche Umzüge und gemeinschaftliches Tanzen um den Weihnachtsbaum auszeichnet, stehen in Ländern wie Deutschland die Märkte mit ihren kunsthandwerklichen Ständen und kulinarischen Köstlichkeiten im Vordergrund.
In den USA gibt es ebenfalls spezielle Traditionen, wie das Aufstellen von Weihnachtslichtern und das Dekorieren von Häusern. In Norwegen hingegen spielt die Natur mit Winterlandschaften eine entscheidende Rolle, was den lokalen Brauch umso einzigartiger macht.
Die Übertragung von Bräuchen über Ländergrenzen hinweg zeigt, dass die Feierlichkeiten zu Weihnachten nicht nur kulturelle, sondern auch emotionale Verbindungen schaffen. Die Werte von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit ziehen sich durch alle Traditionen, während sie sich gleichzeitig an die jeweiligen lokalen Kontexte anpassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die norwegischen Weihnachtstraditionen im Kontext der internationalen Bräuche eine besondere Farbe und Tiefe erhalten. Die Vielfalt der Feierlichkeiten bietet einen reichen Fundus an Inspiration und verbindet Menschen weltweit durch die Freude am Fest.
Fazit
In dieser Zusammenfassung der norwegischen Weihnachtsbräuche wird deutlich, wie tief verwurzelt die Traditionen in der norwegischen Kultur sind. Von den festlichen Tänzen um den Weihnachtsbaum bis hin zu den herzlichen Familienfeiern spiegelt sich die Bedeutung von Gemeinschaft und Gemeinsamkeit in jeder Aktivität wider. Die Kinder, die um den geschmückten Baum tanzen, sind nicht nur Teil einer festlichen Tradition, sondern tragen auch zur Bewahrung dieser kostbaren Bräuche bei.
Festliche Vorbereitungen, Musik und gemeinschaftliche Aktivitäten vereinen die Menschen in Norwegen und schaffen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Es ist essenziell, diese wertvollen Traditionen an die nächsten Generationen weiterzugeben, damit der spirituelle und kulturelle Reichtum Norwegens lebendig bleibt. Die Weihnachtszeit in Norwegen ist mehr als nur eine Feier; sie ist ein Ausdruck des Erbes und der Werte, die die Norweger über Jahrhunderte hinweg geschätzt haben.
Somit wird in der Diskussion über die norwegischen Weihnachtsbräuche klar, dass die Pflege dieser Traditionen nicht nur eine Rückbesinnung auf die Vergangenheit darstellt, sondern auch eine Brücke zur Zukunft schlägt. Weihnachtszeit bedeutet, die Bande zur Familie und zur Gemeinschaft zu stärken und das gemeinsame Erbe lebendig zu halten.